Image may be NSFW.
Clik here to view.Zum einen dient ein Netzwerk wie Diaspora oder Friendica dazu, den Kontakt mit den Lieben aufrecht zu erhalten. Zum anderen möchte man aber vielleicht auch neue Kontakte aufbauen – dazu muss man sie aber erst einmal finden. Bei Diaspora sind es die Hashtags, die einem bei der Suche nach Menschen mit gleichen Interessen helfen, bei Friendica ist die Vorgehensweise eine etwas andere:
Du hast die Möglichkeit, sogenannte “Schlüsselwörter” in deinem Profil einzutragen. Die “öffentlichen” Schlüsselwörter werden im weltweiten Nutzerverzeichnis angezeigt, die “privaten Schlüsselwörter” natürlich nicht. Im Nutzerverzeichnis sind alle Friendica-Nutzer weltweit aufgelistet – so sie es denn in ihren Einstellungen erlauben. Bei einigen von ihnen findest du links oben in ihrem Profilbild einen gelben Stern. Wenn du mit dem Mauszeiger darüber fährst werden ihre “öffentlichen Schlüsselwörter” angezeigt.
Nun ist es wahrscheinlich etwas zeitaufwändig, das gesamte Verzeichnis nach “Gleichgesinnten” durchzustöbern. Die wenigsten Friendica-User werden dies machen, obwohl es sicherlich auch ganz amüsant sein könnte. Image may be NSFW.
Clik here to view.
Aber nun weiter zum Thema: Klicke im Menu mal auf den Punkt “Kontakte” (wo du diesen Menupunkt findest variiert von Theme zu Theme, bei den Diabook-Themes findest du ihn relativ weit oben in der linken Leiste). Sofern du schon über Kontakte bei Friendica verfügst werden diese dir jetzt angezeigt. Links oben findest du das Feld “Neuen Kontakt hinzufügen” (1). Hier kannst du Kontakte aus allen Services, die Friendica zur Zeit unterstützt (Diaspora, Twitter, identi.ca und natürlich Friendica selbst; zu den Facebook-Kontakten demnächst mehr), suchen und hinzufügen.
Image may be NSFW.
Clik here to view.Darunter findest du eine Suchbox (2). Gib ein Schlüsselwort zu einem Thema ein, das dich interessiert, dann werden dir übereinstimmende Ergebnisse mit anderen Friendica-Usern angezeigt. Nein? Dann experimentiere einfach mal ein wenig herum und probiere verschiedene Schlüsselwörter aus.
Unter der zweiten Suchbox findest du noch weitere Möglichkeiten, “Gleichgesinnte” zu finden:
- Bei “ähnliche Interessen” werden deine Schlüsselwörter mit der Friendica-Datenbank abgeglichen und dir entsprechende Profile von anderen Friendica-Usern präsentiert.
- Bei “Kontaktvorschläge” werden dir Freunde deiner bereits existierenden Kontakte aus diversen Netzwerken angezeigt.
- Schließlich kannst du mit einem Klick auf “Freunde einladen” eine Mail an deinen Freundeskreis, der bislang noch nichts mit Friendica zu tun hat, verschicken.
Wie du siehst sind Schlüsselwörter nicht unerheblich zum Knüpfen von neuen Kontakten. Du kannst Schlüsselwörter in deiner Muttersprache, aber auch in anderen Sprachen, in denen du auf Friendica kommunizieren möchtest, verwenden.
Und nun viel Spaß beim Knüpfen neuer Kontakte. Image may be NSFW.
Clik here to view.